- einfach & bequem
- sicher
- kostenlos
Fernwartung
mittels PCVisit Profisupport
Mit unserer Fernwartungssoftware pcvisit ProfiSupport stellen Sie eine temporäre, sichere Verbindung zwischen Ihrem PC und dem Rechner unseres Electronic-Banking-Spezialisten her.
Dieser sieht dann genau, an welcher Stelle Sie nicht weiterkommen und begleitet Sie Schritt für Schritt bei der Lösung Ihres Problems. Ohne aufwändige Erklärungen, Rückfragen oder Missverständnisse. Eine Installation, Konfiguration oder Registrierung sind für die Nutzung von pcvisit ProfiSupport nicht nötig.
Starten Sie pcvisit ProfiSupport einfach online per Maus-Klick über den Button und geben Sie anschließend Ihre Session-Nummer an, die Ihnen unser Bankmitarbeiter mitteilt.
Solange Sie es wollen, kann unser Bankmitarbeiter nun auf Ihren PC "schauen" und Sie bei der Lösung des Problems unterstützen. Wenn Sie es ausdrücklich wünschen, können Sie unserem Bankmitarbeiter Fernsteuerungsrechte einräumen.
Die Raiffeisenbank Stauden eG übernimmt keinerlei Haftung für von ihr nicht verursachte Störungen, auch wenn sie in zeitlicher Nähe zum geleisteten Support stehen.
Individuelles Passwort sorgt für ungestörte Kommunikation
Die pcvisit adhoc Sitzung beginnt, nachdem der Gast eine im Gastgeber per Zufallsgenerator erzeugte achtstellige Sitzungsnummer in das Module eingegeben hat. Erst nach der Eingabe der korrekten Verbindungsnummer wird die Verbindung zwischen Gast und Gastgeber aufgebaut.
Einmal auf einem PC installiert, ermöglicht es Ihnen der Remote-Host beliebig häufig Fernzugriff auf diesen PC, ohne dass jemand vor Ort sein muss. Installierte Remote-Hosts erscheinen in der Host-Liste Ihres Gastgeber-Moduls und ein Doppelklick auf den jeweiligen Remote-Host startet sofort eine Support-Sitzung mit diesem PC.
Für die Sicherheit Ihrer Sitzung sorgt das individuelle Sitzungspasswort, welches frei wählbar ist oder automatisch generiert wird. Die Wahl treffen Sie!
Komfortable Technik im Hintergrund zur Sitzungsprotokollierung
Für vollständige Nachvollziehbarkeit lassen sich die optionalen Funktionalitäten Sitzungsprotokoll und die Aufzeichnungsfunktion einsetzen. Das Sitzungsprotokoll protokolliert jede Sitzung und wird in einem vom Gastgeber definierten Ordner auf dem Gastgeber-Server oder PC gespeichert. Die Aufzeichnung erfolgt im standardisierten Flash-Format und kann somit problemlos abgespielt werden. Das Sitzungsprotokoll protokolliert zusätzlich zum einfachen Logging Blickrichtungswechsel, Dateiversand, Fernsteuerung, Kommenare etc, was eine ausführliche Sitzungsauswertung ermöglicht.
Blickrichtungswechsel nur mit Erlaubnis
Vor Beginn einer Sitzung können Sie, als Gastgeber einstellen und speichern, welcher Bildschirm nach Verbindungsaufbau gezeigt wird: der Gastgeber-Bildschirm oder der Gast-Bildschirm. Durch die Verwendung der Supporterlaubnis wird dabei sichergestellt, dass die Blickrichtung nicht ohne Einwilligung des Supportkunden gewechselt werden kann. Der zum Zeigen aufgeforderte Teilnehmer muss – sofern die Supporterlaubnis aktiviert ist – dem Blickrichtungswechsel immer erst zustimmen. Ein versehentliches Zeigen des eigenen Bildschirms ist so ausgeschlossen.
Über die Fensterauswahl (Auswahl zur Freigabe der übertragenen Anwendungen) wird zusätzlich sichergestellt, dass jeder Sitzungsteilnehmer nur die für ihn bestimmten Informationen sieht.
256-Bit-Verschlüsselung verhindert Lauschangriffe
Das symmetrische AES Verschlüsselungsverfahren (256-Bit Rijndael-Algorithmus) über mehrstufige Security Layer sorgt für eine „abhörsichere Leitung". Zusätzlich verhindert pcvisit während der gesamten Verbindungsdauer aktiv, dass die Daten von Dritten manipuliert werden können und sichert die Authentizität beider Seiten. Mit diesem hohen Sicherheitsstandard ist eine pcvisit Sitzung so sicher wie Online-Banking.
Sichere Datenübertragung mit dem pcvisit Datei-Manager
Durch den auf WinSCP basierenden pcvisit Datei-Manager können Daten schnell, komfortabel und sicher übertragen werden. Natürlich erfolgt die Dateiübertragung hochgradig verschlüsselt (256 Bit AES)
Verisign-Zertifikat bestätigt Authentizität des Programmcodes
Die international anerkannte Stammzertifizierungsstelle Verisign hat pcvisit ein Code-Signierungs-Zertifikat ausgestellt. Damit wird sichergestellt, dass jedes im Internet heruntergeladene pcvisit Modul auch tatsächlich die original pcvisit Software ist. Bei jedem Download wird überprüft, ob der Programmcode der Originalsoftware entspricht und unverändert übertragen wird.
Eine Manipulation der übertragenen Software durch Dritte wird ausgeschlossen. Mit dem Code-Signierungs-Zertifikat erhalten Sie somit bei jeder pcvisit Sitzung eine zusätzliche Sicherheit von einer neutralen Stelle.
Fernsteuerungsrechte nur mit Erlaubnis
Standardmäßig ist eine Fernsteuerung des Gast-Systems erst nach einer Bestätigung durch den Gast möglich. Erst nach dieser Bestätigung des Gegenübers kann der entfernte PC ferngesteuert werden. Jede Aktivität kann dabei über den bewegten Mauszeiger nachverfolgt werden.
Unsichtbare Manipulationen sind hierbei ausgeschlossen. Die laufende Fernsteuerung wird über einen gedrückten Button angezeigt. Per Mausklick (Betätigen des Stop-Buttons)kann der Fernzugriff oder auch die gesamte pcvisit Sitzung sofort abgebrochen werden.
100% Serverstandort Deutschland
Datenschutz ist in Deutschland ein Grundrecht. Das ist gut so und viele Unternehmen entscheiden sich genau deshalb für Deutschland als Serverstandort. Denn das sogenannte „Recht auf informationelle Selbstbestimmung“ sorgt dafür, dass jeder selbst über die Preisgabe und Verwendung seiner personenbezogenen Daten entscheiden kann. pcvisit legt ganz besonders großen Wert auf das Markenzeichen „100% Serverstandort Deutschland“. Unsere Kunden können sich sicher sein, dass unsere Server in Deutschland stehen und somit uneingeschränkt das deutsche Recht in Bezug auf persönliche Daten anzuwenden ist.